Für Lehrkräfte

Für Lehrkräfte

MINT-Praxis oder Berufsorientierung im Unterricht einfach und gut organisiert? Wir machen es möglich! Unsere Projekte bieten eine gute Ergänzung mit spannenden und zukunftsweisenden Themen aus naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen. Hier finden Sie Angebote für Ihren Unterricht, für Ihr Profil und zur Weiterbildung.

Exkursionen für Lehrkräfte

Exkursionen für Lehrkräfte sind eine gute Gelegenheit. neue Studiengänge und Forschungsbereiche kennenzulernen, praktisches Wissen in den MINT-Fächern zu vertiefen, Infomaterial für die Berufsorientierung zu erhalten und nicht zuletzt Kontakte zu knüpfen. Hier zwei Beispiele:

b

Stoffumwandlung

TU Hamburg

Bei der Exkursion in die Verfahrenstechnik an der TUHH spielte Chemie und Physik gleichermaßen eine Rolle: 

Ausflug in die Stoffumwandlung

b

Innovationen 

NXP Semiconductors

Beim Besuch in der Halbleiterentwicklung ging es um Innovationen von und mit Microchips, um Edge AI, Ultrawideband und Quantencomputing.

Tech Day
Brigther together

Für den Unterricht

Saubere Technologien in Hamburg

Welche saubere Technologien werden in Hamburger Unternehmen entwickelt? Wo werden diese bereits angewendet oder umgesetzt? Und wo finden diese Technologien ihren "Einsatz" im Unterricht?

Das Dashboard listet Unternehmen sowie Verfahren und Technologien auf, gibt Informationen über deren spezifischen Einsatz und Bezüge zum Unterricht - die Umsetzungshilfen. 

d

Umsetzungshilfen

Der NAT-Hub ist unser Beitrag zu den geplanten Umsetzungshilfen für die neuen Lehrpläne. Damit stellen wir unser geballtes Wissen und unsere Erfahrung aus über 15 Jahren zur Verfügung, quasi eine Wissensdatenbank. Wie bei all unseren Aktivitäten geht es darum, den Anwendungsbezug und die Relevanz der MINT-Fächer in der Praxis aufzuzeigen. 

Das ist anschaulich aufbereitet, mit interaktiven Karten und Grafiken sowie konkreten Beispielen und Anregungen für Exkursionen.

Physik

Umsetzungshilfen für den Unterricht, fachbezogene Berufsorientierung
- Elektrizitätslehre
- Elektrische und magnetische Felder
- Quantenphysik
- Dashboard Clean Tech
- BNE und Digitalisierung

Informatik

Umsetzungshilfen für den Unterricht, fachbezogene Berufsorientierung
- Softwareentwicklung
- Datenbanken und Datenschutz
- Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
- Mensch-Maschine-Kommunikation
- Simulation
- Objektorientierte Modellierung und Implementierung
- BNE und Digitalisierung

Chemie

Umsetzungshilfen für den Unterricht, fachbezogene Berufsorientierung
- Chemische Energiespeicher & Mobilität
- Dashboard Clean Tech

Für Ihre Schülerinnen und Schüler

b

Match Days

Streaming Konferenz für die Oberstufe

Wir geben einen Einblick in spannende und innovative Branchen, Experten aus der Praxis ermöglichen Berufs- und Studienorientierung – konkret und sehr persönlich. 

Match Day KI & Machine Learning
22. Januar 2025
Match Day Zukunftsenergie
23. Januar 2025

Exkursionen 

Für MINT-Profile der Oberstufen

Machen Sie Ihr Fach konkret und anschaulich, zeigen Sie Ihren Schülern, wozu die Fächer Mathe, Physik, Chemie und Informatik nützlich sind. So unterstützen Sie Ihre Schüler auch in der Berufs- und Studienorientierung. Wir organisieren Besuche in Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen.

Kontakt: Sabine Fernau, fernau@nat.hamburg

b
k

Alumnaekonferenz

Zukunftskonferenz für junge Frauen

Freitag, 20. Juni 2025, HAW Hamburg

Für Oberstufenschülerinnen 

Weitere Infos folgen. Anmeldung ab April 2025.

clean:tech

Das Programm clean:tech bietet Schülerinnen und Schülern ab der 14 Jahren die Möglichkeit, sich aktiv mit sauberer Technologie und ihrer Zukunft auseinanderzusetzen. 

b
b

mint:dual

Das Programm bietet Schülerinnen ab Klasse 9 Einblicke in die duale Ausbildung und das duale Studium.

Sabine Fernau

Sabine FernauGeschäftsführerin

040 - 328 91 98 51

Aktuelles