Jede sollte eine zweite Chance bekommen. Das gilt ganz bestimmt für die KI, immerhin ein lernendes System. Anissa lernt mit: Ihren ersten Prompt hat die Neuntklässlerin noch auf Papier vorgeschrieben und ihrer Teampartnerin Lisette am Tablet weitergereicht, den zweiten tippt sie selbst ein. Befehl drei diktiert sie höflich, aber bestimmt. Das ist effizient und hat viel mit dem Workshop zu tun, für den die Albrecht-Thaer-Schülerinnen ins Artificial Intelligence Center Hamburg, kurz ARIC gekommen sind. „Tech for Tomorrow“ lautet der Titel und die mint:pink Teams gehen dabei der Frage nach, wie künstliche Intelligenz für klimafreundlichere Mobilität oder Landwirtschaft sorgen kann. Da ist es nicht gerade energiesparend, aber thematisch passend, für ein aussagekräftiges Bild generative KI-Modelle um Hilfe zu bitten.