Klimaforschung und Zukunftsszenarien
05.09.2023

Klimaforschung und Zukunftsszenarien6. Hamburger Schülerklimakongress am 21. September an der Universität Hamburg

Hamburg, 05. September 2023 – Graue Stadt, grüne Oase oder eher Green-Tech-Hochburg? Wie Hamburg in 30 Jahren genau aussehen wird – keine noch so intelligente Technologie kann es bisher sicher vorhersagen. Dafür kann die KI unterschiedliche Handlungsoptionen und die vermuteten Folgen in Form von Zukunftsvisionen veranschaulichen. Am 21. September ist die Universität Hamburg Gastgeberin des sechsten Schülerklimakongress, der sich an diejenigen richtet, die der Klimawandel besonders betreffen wird: Die junge Generation. Unter dem Motto „Klimaforschung und Zukunftsszenarien“ dreht sich am Veranstaltungstag alles um grundlegende naturwissenschaftliche Erkenntnisse und mögliche Schlussfolgerungen für eine zukunftsfähige Gesellschaft.

An der aktuellen Forschung zum Klimawandel partizipieren, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern diskutieren, selbst experimentieren oder den Windkanal der Universität besuchen – auf dem sechsten Hamburger Schülerkongress dreht sich alles um die Wissenschaft. Und um die Zukunft – zum einen mit wissenschaftlichen Szenarien, zum anderen mit einer Künstlichen Intelligenz. Filmemacher Kai Steinmetz, Pionier für virtuelle Produktion, präsentiert Hamburgs Zukunft aus Sicht einer generativen KI. Dabei stehen drei Bilder für jeweils unterschiedliche Visionen: Machen wir so weiter wie bisher, deindustrialisieren wir oder setzen wir auf Technologien?

Denkbare Szenarien nicht nur für Hamburg, auf die auch Professor Jochem Marotzke in seiner Keynote zu sprechen kommen wird. Der Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie steht dabei für mehr Wissenschaftlichkeit beim Thema menschengemachter Klimawandel. Bis zu 650 Jugendliche aus MINT-Oberstufenprofilen werden erwartet und Thomas Decker, Vorstandsvorsitzender der Merck Finck Stiftung, die den Kongress seit 2022 unterstützt, begrüßt die Teilnehmenden auch in diesem Jahr. „Die Kontinuität des Angebots hat uns überzeugt“, sagt Decker. Im letzten Jahr dominierten die technologischen Lösungen an der TU Hamburg, nun stehe mit der Universität Hamburg die Grundlagenforschung im Fokus.

Anmeldung: https://www.klimakongress.hamburg/

Termin: 21. September 2023 von 9.00-15.00 Uhr
Ort: Universität Hamburg, Martin-Luther-King-Platz 6

Für Presseanmeldungen, Fragen und Fotos:
Stephanie Gottschalk, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 01511-236 3397
gottschalk (at) nat.hamburg

Programm kk23

09:00 Eröffnung Kongress
09:15 Zukunftsszenarien mit KI und Keynote

ab 10:00 Vorträge, zum Beispiel:
Klimavorhersagen und die Rolle von Extremen, UHH
Vermessung des Klimawandels, HafenCity Universität
Wie regionale Klimamodellierung uns bei Entscheidungen unterstützt, GERICS

ab 12:30 Spezialvorträge, Workshops & Führungen zum Beispiel:
Klimakommunikation, HAW Hamburg
Mit Wasserstoff in Richtung Zukunft, Helmut-Schmidt-Universität
Hochleistungsrechnen für die Klimaforschung, DKRZ
Unterwasserroboter untersuchen die Fischpopulation in der Ostsee, TU Hamburg

14:15 Abschlusspanel: Was erzählen uns die Zukunftsszenarien der KI?

 

Partner: Merck Finck Stiftung, Universität Hamburg   
Beteiligte: Deutsches Klimarechenzentrum (DKRZ), GERICS – Climate Service Center Germany, Gipfelstürmer Film GmbH, HafenCity Universität Hamburg, HAW Hamburg, Helmut-Schmidt-Universität, Max-Planck-Institut für Meteorologie, Technische Universität Hamburg, Universität Hamburg.

Aktuelles