
mint:match
MINT-Praxis oder Berufsorientierung - und das einfach und gut organisiert? Wir machen es möglich! Mit unseren Exkursionen werden spannende und zukunftsweisende Themen aus naturwissenschaftlichen und technischen Bereichen erlebbar.
Innovationen in Hamburg entdecken
Neue Forschungsbereiche, spannende Produktionsbetriebe, saubere Technologien und interessante Studiengänge erwarten Sie bei den Exkursionen für Lehrkräfte. Gemeinsam mit Lehrkräften aus anderen Schulen können Sie Ihr praktisches Wissen in den MINT-Fächern vertiefen, Infos und Material für die Berufsorientierung erhalten und nicht zuletzt neue Kontakte knüpfen.
In der Regel finden die Exkursionen am Nachmittag ab 15 Uhr statt. Gern stellen wir eine Fortbildungsbescheinigung aus.
Die nächsten Termine:
- 01. April: Quantum Universe
- 15. April: Wärmepumpen
- 12. Juni: Nanoschwämme
Exzellenzcluster Quantum Universe
Dienstag, 1. April
Besuch des Clusters Quantum Universe auf den Campus Bahrenfeld. Das Verständnis von Masse und Gravitation an der Schnittstelle zwischen Quantenphysik und Kosmologie ist das zentrale Forschungsziel des Exzellenzclusters Quantum Universe und damit Gegenstand dieser Exkursion.
Ohne Wärmepumpe geht es nicht
Dienstag, 15. April
Energiewende in der Gebäudetechnik. Wir erfahren von Arne Bast welche Herausforderungen aber auch welche Chancen sich bei der benötigten Transformation ergeben.
Und wir erfahren mehr über die Schönheit des Carnot-Prozesses!
Beispiele
Verfahrenstechnik
Bei der Verfahrenstechnik an der TUHH spielte Chemie und Physik eine Rolle:
Microelektronik
Mikroelektronik vom Feinsten gab es bei NXP Semiconductors zu sehen:
Grundlagenforschung
Dem Geheimnins der Dunklen Materie auf der Spur:

Es ist vor allem die Wertschätzung der eigenen Arbeit, die wir in unserem Fachbereich Physik als besonders motivierend empfinden. Es sind die themenaktuellen und sehr professionell organisierten und durchgeführten Workshops, die Einzelgespräche mit Wissenschaftlern und Hochschulmitgliedern, die immer wieder Interesse am eigenen Lernprozess wachhalten und für den eigenen Unterricht Impulse geben, die dann auch Schülerinnen und Schüler mit Begeisterung anstecken lassen.

Sabine FernauGeschäftsführung